Events

  • Rechnungswesen
  • Erfa offen
  • Digitales Format

E-Rechnung: gesetzliche Anforderungen und Umsetzung in die Praxis

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung

Die Weichen sind gestellt: Das Wachstumschancengesetz verpflichtet Unternehmen zum 01.01.2025, E-Rechnungen inländischer Geschäftskunden anzunehmen. Worauf es jetzt ankommt, vermittelt Ihnen der praxisnahe Web-Erfa.

Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Di. 21.01.25 15:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungssprache
  • Deutsch

Die Weichen sind gestellt: Das Wachstumschancengesetz verpflichtet Unternehmen zum 01.01.2025, E-Rechnungen inländischer Geschäftskunden anzunehmen. Worauf es jetzt ankommt, vermittelt Ihnen der praxisnahe Web-Erfa.

16x9

Bevor die E-Rechnung Entlastung bringt, müssen Unternehmen verschiedene Hürden meistern. Foto: Shutterstock


Die elektronische Rechnungslegung verspricht Entlastung und Effizienzgewinn. Doch verschiedene gesetzliche Anforderungen erschweren die Einführung.

Wie Sie dennoch die E-Rechnung rechtssicher umsetzen, welche Erfahrungen andere Maschinenbau-Unternehmen bereits gemacht haben und welche Stolperfallen Sie bei der Einbindung in Ihr ERP-System beachten sollten, erfahren Sie in einem zweistündigen Web-Erfa am 21.01.2024.


Einen ersten Einblick in die Inhalte erhalten Sie in der Agenda.

Alle Details zum Programm der Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Einladung unter "Dokumente und Downloads".


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 10.01.2025 über den orangefarbenen Button "Zur Anmeldung"!

Ihre Zugangsdaten erhalten Sie bis einen Tag vor dem Web-Erfa.

Agenda

Di. 21.01.25

1.  Begrüßung und Einführung

Hinweise zu Compliance und kartellgerechtem Verhalten

2.  Vortrag

Elektronische Rechnungen im Unternehmen rechtssicher umsetzen

3.  Praxisbericht

Umsetzungsoptionen und erste Praxiserfahrungen zur E-Rechnung

4.  strukturierter Erfahrungsaustausch

Dokumente und Downloads:

Seien Sie dabei!

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung
Photo