Frugale Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Sie sind seit Jahrzehnten mit Ihren Produkten sehr erfolgreich? Ihr Umsatz soll wachsen, Ihre klassischen Märkte sind jedoch weitestgehend bedient und gesättigt? In den letzten Jahren haben Sie auf sämtlichen Märkten vermehrt mit preisgünstigeren Wettbewerbern zu kämpfen?
Plätze frei
Kostenlose Veranstaltung
Veranstaltungssprache
- Deutsch
Sie sind seit Jahrzehnten mit Ihren Produkten sehr erfolgreich? Ihr Umsatz soll wachsen, Ihre klassischen Märkte sind jedoch weitestgehend bedient und gesättigt? In den letzten Jahren haben Sie auf sämtlichen Märkten vermehrt mit preisgünstigeren Wettbewerbern zu kämpfen?
Sofern Sie mindestens zwei dieser Fragen mit „ja“ beantworten, bieten Ihnen Frugale Innovationen eine wertvolle Perspektive. Dazu passend und kompakt in rund 120 Minuten:
Eine aktuelle Studie der IMPULS-Stiftung des VDMA hat untersucht, wie mit Frugalen Innovationen so etwas wie das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis gelingt. Nicht billig oder „good enough“, sondern passgenau hochwertig und dadurch „preiswert“.
Dies bietet nicht nur Möglichkeiten für neue, sondern auch für etablierte Märkte.
Im Rahmen dieses Web-Erfas gehen die Studienautoren der Fraunhofer-Institute IAO und IPA auf relevante Erkenntnisse für die erfolgreiche Umsetzung ein. Mit interaktiven Übungen wird der Übertrag in die eigene Praxis aufgezeigt. Praxisbeispiele verdeutlichen, welche Rolle Kundenanforderungen, Organisation, Mindset, Vermarktung und Kommunikation spielen.
Mit einer anschließenden Runde für Fragen und Antworten sowie Diskussionsbeiträge der Teilnehmenden wird dieser Erfahrungsaustausch abgerundet.
Eine aktuelle Studie der IMPULS-Stiftung des VDMA hat untersucht, wie mit Frugalen Innovationen so etwas wie das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis gelingt. Nicht billig oder „good enough“, sondern passgenau hochwertig und dadurch „preiswert“.
Dies bietet nicht nur Möglichkeiten für neue, sondern auch für etablierte Märkte.
Im Rahmen dieses Web-Erfas gehen die Studienautoren der Fraunhofer-Institute IAO und IPA auf relevante Erkenntnisse für die erfolgreiche Umsetzung ein. Mit interaktiven Übungen wird der Übertrag in die eigene Praxis aufgezeigt. Praxisbeispiele verdeutlichen, welche Rolle Kundenanforderungen, Organisation, Mindset, Vermarktung und Kommunikation spielen.
Mit einer anschließenden Runde für Fragen und Antworten sowie Diskussionsbeiträge der Teilnehmenden wird dieser Erfahrungsaustausch abgerundet.
Agenda
Do. 23.01.25
Ihr inhaltlicher Kontakt zu dieser Veranstaltung
Ihr organisatorischer Kontakt zu dieser Veranstaltung