Einladung zur Mitwirkung KliNa-Studie
viele Faktoren bestimmen die Zukunft des internationalen Klimaschutzes und damit auch von Zukunftsmärkten des Maschinen- und Anlagenbaus. Nicht nur das politische Umfeld – national, europäisch und global – beeinflusst die Entwicklung, auch Technologieperspektiven und globale Märkte für grüne ebenso wie für fossile Energieträger entwickeln sich dynamisch. Ziel ist es, den Unternehmen unserer Branche eine Orientierungshilfe zu geben und gleichzeitig ein besseres Verständnis bei Politik und Partnern zu schaffen unter welchen Bedingungen sich die Lösungskompetenz der Branche auch in europäische Wertschöpfung umsetzen lässt.
- Deutsch
viele Faktoren bestimmen die Zukunft des internationalen Klimaschutzes und damit auch von Zukunftsmärkten des Maschinen- und Anlagenbaus. Nicht nur das politische Umfeld – national, europäisch und global – beeinflusst die Entwicklung, auch Technologieperspektiven und globale Märkte für grüne ebenso wie für fossile Energieträger entwickeln sich dynamisch. Ziel ist es, den Unternehmen unserer Branche eine Orientierungshilfe zu geben und gleichzeitig ein besseres Verständnis bei Politik und Partnern zu schaffen unter welchen Bedingungen sich die Lösungskompetenz der Branche auch in europäische Wertschöpfung umsetzen lässt.
Zum Ablauf
- Starten wird das Projekt am
23. Januar 2025 mit einem Workshop (10:00 bis 16:30 Uhr im VDMA-Hauptstadtbüro, Berlin), hier werden wir gemeinsam die wichtigsten Einflussfaktoren und ihre möglichen Zukünfte herausarbeiten.
Zu diesem Workshop möchten wir Sie schon heute einladen. - Anschließend werden wir (VDMA-Team) eine Konsistenzanalyse durchführen und Rohszenarien herausarbeiten.
- In einem zweiten Workshop – voraussichtlich Ende Februar / Anfang März- werden wir dann gemeinsam die Szenarien validieren, Use Cases und die jeweilige Storyline sowie Handlungsoptionen beschreiben.
- Unser Ziel ist es, die Studie zur Hannover Messe, spätestens aber für die Arbeit mit der nächsten Bundesregierung, finalisiert zu haben