K2022 Association Stage

Photo

shutterstock

Circular Economy
We make it happen!

VDMA Circular Economy Forum
Your Way@K 2022

MesseHeaderEvent

  • Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)
  • Kunststoff- und Gummimaschinen
  • Messe

K 2022

Der VDMA ist ideeller Träger der weltweit bedeutendste Messe der Kunststoffindustrie.

Die Welt steht vor großen Herausforderungen: Der Klimawandel muss bekämpft werden, die Umwelt muss geschützt und die Ressourcen müssen geschont werden. Auch gilt es, die Chancen der Digitalisierung sinnvoll zu nutzen. Die Kunststoffindustrie hat in diesem Prozess eine Schlüsselrolle, denn Kunststoffe sind auf der Welt allgegenwärtig. Klimaschutz, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft sind daher auch die drei großen Themen auf der K 2022, der weltweiten Leitmesse der Kunststoffindustrie.

16x9 Informieren Sie sich über die vielfältigen Angebote auf Messeständen, Veranstaltungen sowie im VDMA Circular Economy Forum und holen Sie sich Anregungen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle. 
Partner des VDMA

Asset-Herausgeber

Mi. 19.10.22 - Mi. 26.10.22
Veranstaltungsort
  • Messe Düsseldorf GmbH
  • Messegelände
  • 40474 Düsseldorf, Am Staad (Stockumer Höfe)

Way2K Interviews

Way2K Interviews

O-Töne

leer

Das Image von Kunststoff muss besser werden

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Stefan Engleder, CEO der Engel Austria GmbH

Die Nachfrage nach Rezyklaten kommt von allen Seiten

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Martina Schmidt, Leiterin des Geschäftsbereichs Recycling der Vecoplan AG

Recyceln ist sehr wohl wirtschaftlich machbar

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Jochen Hirdina, Head of Plastics Technology bei der Krones AG

Mechanisches und chemisches Recycling sind komplementär

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Ralf Düssel, Vorsitzender des Kunststofferzeugerverbandes PlasticsEurope Deutschland e.V.

Es geht nicht darum, weniger, sondern das Richtige zu tun

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Nils Ritterhoff, Geschäftsführer ENTEX Rust & Mitschke GmbH

"Unsere Industrie steht vor einer Jahrhundertaufgabe"

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Michael Ruf, CEO der KraussMaffei Group GmbH

Im Moment sehen wir häufig ein Koste-es-was-es-wolle-Recycling

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Stephan Gneuß, Geschäftsführer der Gneuss Kunststofftechnik GmbH

Grundsätzlich können wir 100-prozentiges Rezyklat verschweißen

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Jochen Ochs, Abteilungsleiter Anwendungstechnik PLASTICS bei der Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG

Der Rezyklateinsatz wird von Kunden weltweit immer häufiger gewünscht

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Joachim Oberbauer, Vertriebsleiter Folienextrusion bei der Hosokawa Alpine AG

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist Recycling ein Investitionsgrund

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Korbinian Kiesl, Präsident BILLION SAS

Kreislaufwirtschaft funktioniert nicht ohne Information

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Benedikt Brenken, Direktor der Initiative R-Cycle

Politische Vorgaben müssen regelmäßig überprüft werden

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe mit Achim Ebel, Vice President Sales bei der Herbold Meckesheim GmbH

Kunststoff hat kein Image-, sondern ein Abfall- und Digitalisierungsproblem

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Christian Schiller, Gründer und CEO der cirplus GmbH

Wir können mit Plasma den CO2-Footprint reduzieren

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Lukas Buske, Head of Plasma Applications bei der Plasmatreat GmbH

Wir müssen den Kunststoff neu erfinden

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Ulrich Reifenhäuser, CSO der Reifenhäuser Gruppe.

Wir müssen unseren CO2-Fußabdruck nachhaltig reduzieren

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Christoph Schumacher, Bereichsleiter Marketing bei der Arburg GmbH + Co KG

Wir helfen Verschwendung zu vermeiden

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Simon Bard, Produktmanager für Extruder bei der Hans Weber Maschinenfabrik GmbH

Es wird immer wichtiger, Systeme miteinander zu verbinden

Way2K: Branchen-Interviews auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Lutz Busch (CEO) und Maik Krüger (Leitung Business Development) bei der Kampf Schneid- und Wickeltechnik GmbH & Co. KG

In der Kreislaufwirtschaft setzen wir untereinander Impulse

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Jan Hendrik Ostgathe, Geschäftsführer der Kreyenborg GmbH & Co. KG

Es fehlt an hochwertigeren Rezyklaten, konstanteren Inputströmen und Standards

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres, Institutsleiter des IKK (Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik an der Leibniz Universität Hannover)

Wir wollen einen Kreislauf in Gang setzen

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Dr. Andreas Hirschfelder, Senior Vice President, Member of the Managing Board bei der LEONAHRD KURZ Stiftung & Co. KG

Die Digitalisierung spielt eine große Rolle auf dem Weg zu mehr Wachstum

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Tim Rudersdorf, Geschäftsführer der ProTec Polymer Processing GmbH

Recycling muss sich auch finanziell lohnen

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Patrick Henzler, Sales Director bei der WEIMA Maschinenbau GmbH

Nachhaltigkeit kostet Geld, keine Frage

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Uwe Rothaug, Geschäftsführer der Kurtz GmbH & Co. KG

Die Kreislaufwirtschaft braucht ganzheitliche Recyclinglösungen

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Alaaddin Aydin, Geschäftsführer der Maag Germany GmbH

Wenn der Kreislauf geschlossen ist, könnte man auf fossile Grundstoffe verzichten

Way2K: Branchen-Interview auf dem Weg zur K-Messe 2022 mit Peter von Hoffmann, General Manager Business Unit Engineering Plastics Applications bei Coperion

Auf dem Weg zur K Messe 2022 mit Thorsten Kühmann und Ingemar Bühler

Way2K: Branchen-Interview mit Thorsten Kühmann, Geschäftsführer Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA und Ingemar Bühler, Hauptgeschäftsführer von PlasticsEurope Deutschland.

Auf dem Weg zur K Messe 2022 mit Ulrich Reifenhäuser

Way2K: Branchen-Interview mit Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Ausstellerbeirats der K und Vorsitzender des Fachverbandes Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA.

Way2K O-Töne

Circular Economy-Forum

Circular Economy-Forum
Photo
„Kunststoffabfälle sind wertvolle Ressourcen der Kreislaufwirtschaft. Ihre Umsetzung funktioniert nur gemeinsam mit allen Partnern der Wertschöpfungskette."
Photo
Thorsten Kühmann, Geschäftsführer VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen
Photo
VDMA Circular Economy Forum auf der K 2022
Unsere Mission
40
x Circular Technology
„Die Maschine“ im VDMA Dome auf der K 2022 lässt den Kreislauf Kunststoff lebendig werden, und VDMA-Mitglieder zeigen, was sie können!

Showcase OPC UA

Showcase OPC UA

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Ihr Kontakt zu dieser Veranstaltung

Photo
Photo
Photo

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

Mehr als 3.500 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.