Forschungsvereinigung Baumaschinen und Baustoffanlagen e.V.
Unsere Zukunft lebt von Forschung und Entwicklung

Anwendungsorientierte Forschung und technologischer Vorsprung sind überlebenswichtig für die Wettbewerbsfähigkeit und den Fortbestand eines jeden Unternehmen. Diesem Thema widmet sich die Forschungsvereinigung Baumaschinen und Baustoffanlagen e.V. (FVB) sehr intensiv.

FVB
Zusammenarbeit
Mit über 40 Mitgliedsunternehmen und Partnerhochschulen in ganz Deutschland verfügt die FVB über ein weitverzweigtes Netzwerk in die forschende Wirtschaft und die Wissenschaft und fördern so den Dialog untereinander.
Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist es, Gelder für die Gemeinschaftsforschung zu akquirieren, mit dem Ziel das Innovationspotential unserer Mitglieder zu unterstützen. Auf diesem Gebiet ist die FVB seit über 40 Jahren erfolgreich aktiv.
Der Vorstand

.jpg/d493cfaf-fa84-4573-da69-0ddda27a7e2a)


Wichtige Fragen zum Thema
Die FVB wurde 1972 gegründet und ist eines der 19 Forschungsgremien des FKM e.V. (Forschungskuratorium Maschinenbau).
Die FVB-Schriftenreihe enthält alle in der FVB veröffentlichten Forschungsberichte zu Baumaschinen, die Interessierte über die Geschäftsstelle beziehen können.
Gemeinschaftsforschung mit dem Ziel für mehr Nachhaltigkeit auf der Baustelle - drei neue Projekte sind am Start zu den Themen Temperierung, Wasserstoff und Energiemanagement.
Am Abend vor dem ersten Messetag verleihen VDMA, Messe München und die Bauverbände bbs, HDB und ZDB zum dreizehnten Mal den bauma Innovationspreis.
Ein klares Nein war die Antwort auf dem virtuellen Wasserstoff-Tag der FVB im März 2022. Eine Möglichkeit unter vielen denkbaren Antriebsarten für schwere Arbeitsmaschinen ist Wasserstoff auf jeden Fall.
Wie arbeiten wir in der FVB? Diese Frage beantwortet der FVB-Leitfaden. Die Vorgehensweise zur Einreichung und Diskussion neuer Themenvorschläge und Forschungsanträge spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die FVB ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein. Die Mitgliedschaft ist in der Satzung geregelt.
Unternehmen, die in der FVB mitmachen, genießen Wissensvorsprung.
In der AG MiC 4.0 erarbeiteten Hersteller und Betreiber eine identische Interpretation von Dateninhalten, sodass Baumaschinen zukünftig mit einem einheitlichen Verständnis „kommunizieren“ können.
Thema im Fokus

Veranstaltungen & Messen
Die nächste bauma, die 34. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, findet vom 07. - 13.04.2025 statt.
Ihr Kontakt