Exportthemen
Alle Informationen rund um Zoll, Exportfinanzierung und Exportkontrolle

Der VDMA bietet Ihnen Unterstützung zu den wichtigsten Fragen rund um den Export, also etwa Zoll, Exportfinanzierung und Exportkontrolle. Außerdem beobachten und begleiten wir die globalen handelspolitischen Entwicklungen.

shutterstock


Der Maschinen- und Anlagenbau ist als Branche existenziell abhängig vom Export und von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides im Blick wirbt der VDMA in Brüssel und Berlin für die richtigen Rahmenbedingungen.
Das geplante EU-Lieferkettengesetz würde kleine und mittlere Firmen überfordern und im Kampf gegen Kinderarbeit nicht helfen. Die EU sollte aus den Erfahrungen mit dem deutschen Lieferkettengesetz lernen und ihr Gesetz handhabbarer machen.
Seit 1. November 2023 ist die Klimastrategie für die Hermesdeckung in Kraft. Der VDMA hatte in der Konsultation das Konzept scharf kritisiert.
Die EU und die USA müssen ihre Handelskonflikte rasch lösen. Es braucht langfristige Lösungen im Zollstreit und in der Frage der Konformitätsbewertungen. Davon würden die Industrien auf beiden Seiten des Atlantiks profitieren.
VDMA Österreich lud gemeinsam mit VDMA-Außenwirtschaftsrechtsexperten RA Klaus Friedrich zu Erfahrungsaustausch Exportkontrolle und Sanktionen in Wien ein
Exportkreditgarantien sollen an enge klimapolitische Vorgaben geknüpft werden. Dies wird zu erheblichen Nachteilen für deutsche Exporteure führen. Die klimapolitischen Sektorleitlinien dürfen deshalb nicht zum 1. Oktober in Kraft treten.
Die Aufhebung der Industriezölle in der Schweiz kommt ab 01.01.2024.
ATLAS Release 3.0 – Klarstellung bei den neuen, verpflichtenden Datenfeldern gemäß ATLAS Info 0501/23
Die Exporte von "Dual-Use"-Gütern in mehrere Länder sollen erleichtert werden. Damit wird die Prüfbehörde BAFA um bis zu 1000 unkritische Anträge entlastet und kann sich auf die echten Exportkontrollfälle konzentrieren.
Germany Trade und Invest (GTAI) stellt exklusiv für VDMA-Mitglieder maschinenbaurelevante Veröffentlichungen zu Afrika im Monatsüberblick zusammen.
Aktuelle Informationen, Analysen und Veranstaltungen zur Exportfinanzierung sowie Hermesdeckung im Newsletter der VDMA Außenwirtschaft.
Die neue Forfaitierungsgarantie ist die erste echte Reform der Exportfinanzierung seit vielen Jahren. Sie kommt zur rechten Zeit und hilft vor allem Mittelständlern dabei,gemeinsam mit Banken in vielen Ländern Exportfinanzierungen anbieten zu können.
Das 11. Russlandsanktionspaket der EU ist „schwere Kost“: Schwierig zu lesen, inhaltlich teilweise fragwürdig, dafür aber politisch sehr (zu?) hoch aufgehängt.
Russland versucht mit allen Mitteln, bei EU-Unternehmen verdeckt sanktionierte Güter einzukaufen. Dadurch entsteht ein Risiko, ungewollt in Sanktionsverstöße verwickelt zu werden. VDMA-Außenwirtschaft gibt Tipps, wie hierauf reagiert werden kann.
Erweiterung der staatlichen Absicherungsmöglichkeiten für Exportkreditgarantien in die Ukraine
Die EU-Kommission hat die Durchführungsverordnung für das CO2-Grenzausgleichssystem veröffentlicht.
Die EU und die USA sollten endlich das Kriegsbeil in diesem seit einem halben Jahrzehnt andauernden Handelsstreit begraben, der zu Unsicherheit und höheren Kosten für die Hersteller in beiden Märkten geführt hat.
Die Modernisierung bringt einen Game-Changer für Großprojekte und Vorteile für mittelständische Exportprojekte.
Die EU will mit einer grünen Industriepolitik auf die US-Anreize für Investitionen reagieren. Dafür stehen umfangreiche Mittel zur Verfügung, die den Transformationstechnologien der Energiewende angemessen und effizient zugänglich gemacht werden sollten. Der "Net Zero Industry Act" kann dazu wichtige Impulse geben.
Zum ersten Mal hat der VDMA ein Mitgliedertreffen in Kairo durchgeführt. Erörtert wurde die Marktsituation und die aktuellen Herausforderungen in Ägypten.
ICS 2 - Die ab 01.03.2023 geltenden Vorgaben zur Importabwicklung bringen für die Anmelder Änderungen mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Abläufe erforderlich.
Die Bundesregierung hat eine echte Reform der Exportkreditgarantien (Hermesdeckung) für Juli 2023 angekündigt. Eine Forfaitierungsgarantie wird den Ankauf von hermesgedeckten Exportforderungen für Banken attraktiver machen.
Noch bis Mitte 2023 können Exporteure Geld sparen und Hermesanträge für Auftragswerte bis 5 Mio. Euro über den Antragsweg Click&Cover ohne Kosten stellen. Auch Verträge mit Preisgleitklausel können abgesichert werden.
Eine langjährige Forderung des VDMA findet ihre Umsetzung: die Reform der Exportfinanzierung bringt endlich die Möglichkeit, Hermes-gedeckte Exportforderungen an Banken zu verkaufen. Damit gibt es erstmals eine Small Ticket-Exportfinanzierung, die Maschinenbaufirmen aktiv vermarkten können.
Die neuen Vorschriften zur Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen Änderungen ab Berichtsmonat Januar 2023 mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Systeme erforderlich.
Nach mehr als zwei Jahren pandemiebedingter Absage fast aller Messen, haben in den letzten Monaten viele Veranstaltungen wieder stattgefunden. Welche Folgen von Covid lassen sich für 2023 ablesen?
Ausgebuchter erster PRÄSENZ-Erfahrungsaustausch zu Exportkontrolle und Sanktionen in Linz voller Erfolg.
Die EU-Kommission hat am 31.10.2022 die Kombinierte Nomenklatur (Warennummern) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Für den Maschinenbau gibt es nur wenige Änderungen.
Die Türkei hat mitgeteilt, dass im internationalen Schriftverkehr nur noch „Türkiye“ als Ländername verwendet werden soll.
VDMA-Whitepaper gibt praktische Hilfestellung bei der Einschätzung der CCC-Zertifizierungsspflicht für Schaltschränke
Im letzten Jahr dominierten Hermesdeckungen für kurzfristige Zahlungsziele
Der VDMA Großanlagenbau skizziert in dem jährlichen Lagebericht die aktuellen Herausforderungen und die wirtschaftliche Situation der Branche auf dem Weltmarkt.
Exportkredite auf der Basis von staatlichen Hermesdeckungen können helfen, das Projektgeschäft in Südafrika anzukurbeln.
Die VDMA Außenwirtschaft hat die Zoll-Infoblätter überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht.
Aktuelles Informationsangebot zu allen Fragen rund um Exportkontrolle, Embargos und Sanktionen, zugeschnitten auf den Informationsbedarf der Geschäftsleitung.
Aktuelles Informationsangebot zu allen Fragen rund um Exportkontrolle, Embargos und Sanktionen.
Mit dem Inkrafttreten der Regional Comprehensive Economic Partnership (RCEP) werden sich die deutschen Maschinenbauer auf eine geänderte Wettbewerbssituation einstellen müssen.
Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und China - oft als "Decoupling" bezeichnet - nehmen zu. Wie geht der Maschinen- und Anlagenbau damit um? Mit diesem Thema hat sich eine Umfrage des VDMA beschäftigt.
Die neue Dual-Use-Verordnung der EU bringt viel neuen Text, aber wenig praktische Relevanz. Viele negative Änderungsvorschläge konnten abgewehrt werden. Für die meisten Unternehmen ändert sich wenig.
Die amerikanischen Strafzölle auf Stahl und Aluminium werden ausgesetzt. Nun braucht es endlich Verhandlungen über die Beseitigung aller Industriezölle und die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen.
Mit Beschluss vom 01.10.2021 hat das Schweizer Parlament die Aufhebung der Industriezölle bestätigt.
Mit einer Umfrage will die Bundesregierung die Wirkung von Fördermitteln und die damit ermöglichte Außenwirtschaftsförderung sowie Perspektiven für eine Weiterentwicklung analysieren.
Die staatliche Hermesdeckung hilft auch beim „Working Capital“, und zwar bei Anzahlungs- und Vertragsgarantien für Exporte.
Die Hermesdeckungen sind ein Instrument der staatlichen Außenwirtschaftsförderung. Das Deckungsangebot erstreckt sich dabei über die gesamte Wertschöpfungskette.
Aufgrund der neuen Dual-Use-Verordnung gibt es neue Unterlagencodierungen bei der Ausfuhr genehmigungspflichtiger Waren.
Die präferentiellen Ursprungsregeln in der Paneuropa-Mittelmeerregion (PEM) wurden modernisiert und können in einigen Abkommen bereits angewendet werden.
Die neuen Vorschriften zur Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen Änderungen ab Berichtsmonat Januar 2022 mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Systeme erforderlich.
Zu den Überlegungen der EU-Kommission, den Anwendungsbereich der EU-Taxonomie zu erweitern, sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: Die Taxonomie soll Anreize schaffen, um in nachhaltige Technologien zu investieren und nicht bestimmte Technologien als schädlich stigmatisieren.
Offizielle Plattform liefert gebündelt und kostenfrei Informationen rund um das Afrikageschäft.
Die Exportfinanzierungsplattform TraFinScout und die private Kreditversicherung Coface kooperieren für Finanzierungsangebote insbesondere an EU-Kunden.
Veranstaltungen & Messen
Der BDI und die VDMA Außenwirtschaft laden Sie herzlich ein, die Klimastrategie für Exportkreditgarantien und Investitionsgarantien in einem Web-Event näher kennenzulernen.
Das Thema Ausstellung von Lieferantenerklärungen ist immer wieder ein wichtiger Punkt für Unternehmen.
Vom 04.03.2024 bis zum 08.03.2024 führt die Auslandshandelskammer für das südliche Afrika (AHK südliches Afrika), im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, eine Geschäftsanbahnung nach Südafrika durch.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Ihr Kontakt