Exportthemen
Alle Informationen rund um Zoll, Exportfinanzierung und Exportkontrolle

Der VDMA bietet Ihnen Unterstützung zu den wichtigsten Fragen rund um den Export, also etwa Zoll, Exportfinanzierung und Exportkontrolle. Außerdem beobachten und begleiten wir die globalen handelspolitischen Entwicklungen.

shutterstock


Der Handelsrat wird am 3. Juni 2022 über den Stand der bilateralen EU-Handelsverhandlungen beraten. Der exportorientierte Maschinensektor braucht EU-Handelsabkommen, die auch in Kraft treten.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist als Branche existenziell abhängig vom Export und von eigenen Aktivitäten direkt vor Ort im Zielmarkt. Beides im Blick wirbt der VDMA in Brüssel und Berlin für die richtigen Rahmenbedingungen.
Im Auftrag des VDMA hat das Global Trade Allert Team der Universität St. Gallen die Auswirkungen von Protektionismus auf den europäischen Maschinenbau untersucht. Rund 80 Prozent der EU-Maschinenexporte werden durch staatliche Handelseingriffe erschwert.
ICS 2 - Die ab 01.03.2023 geltenden Vorgaben zur Importabwicklung bringen für die Anmelder Änderungen mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Abläufe erforderlich.
Die wirtschaftliche Gesamtlage sowie internationale Lieferkettenprobleme haben es den Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau im vergangenen Jahr nicht einfach gemacht. Der Jahresabschluss 2022 trägt ein deutliches Minus. Insbesondere im vierten Quartal 2022 brach die Nachfrage nach Investitionsgütern spürbar ein.
Entwicklung dt. Ausfuhr Maschinenbau/Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate, Länderanteile, wichtigste Maschinenlieferländer inkl. Warenanteile, EU-Ausfuhr
MATO GmbH & Co. KG und der VDMA machten dem MdEP Udo Bullmann (SPD) deutlich, wie exportorientierte Unternehmen auf einen gut funktionierenden Binnenmarkt und Freihandelsabkommen angewiesen sind.
Die Bundesregierung hat eine echte Reform der Exportkreditgarantien (Hermesdeckung) für Juli 2023 angekündigt. Eine Forfaitierungsgarantie wird den Ankauf von hermesgedeckten Exportforderungen für Banken attraktiver machen.
Noch bis Mitte 2023 können Exporteure Geld sparen und Hermesanträge für Auftragswerte bis 5 Mio. Euro über den Antragsweg Click&Cover ohne Kosten stellen. Auch Verträge mit Preisgleitklausel können abgesichert werden.
Aktualisierte Ausgabe 2023 liegt vor.
Ein Branchenexperte des Wirtschaftsnetzwerks Afrika in Ägypten identifiziert konkrete Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Anbieter in der Wasserwirtschaft.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Prozesstechnik.
Mit einem monatlichen Update, dass exklusiv den VDMA-Mitgliedsunternehmen zum Download zur Verfügung steht, informieren wir Sie zeitnah zu den deutschen Exporten von Wasser- und Abwassertechnik.
Eine langjährige Forderung des VDMA findet ihre Umsetzung: die Reform der Exportfinanzierung bringt endlich die Möglichkeit, Hermes-gedeckte Exportforderungen an Banken zu verkaufen. Damit gibt es erstmals eine Small Ticket-Exportfinanzierung, die Maschinenbaufirmen aktiv vermarkten können.
Die Zusammenarbeit mit Afrika soll stärker an den Wirtschaftsinteressen der Länder ausgerichtet werden. Das ist der richtige Weg, denn gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind die Grundlage für eine nachhaltige, soziale und ökologische Entwicklung Afrikas. Es braucht dazu nun eine ressortübergreifende Afrika-Strategie der Bundesregierung aus einem Guss.
Die neuen Vorschriften zur Außenhandelsstatistik bringen für die Auskunftspflichtigen Änderungen ab Berichtsmonat Januar 2023 mit sich. Es sind hier Anpassungen der betrieblichen Systeme erforderlich.
Die Verordnung über drittstaatliche Subventionen, die den Binnenmarkt verzerren, ist am 12. Januar 2023 in Kraft getreten. Was bedeutet das für unsere Mitgliedsunternehmen?
VDMA hat sich mit Europaabgeordneten in Straßburg getroffen, um für freien Handel zu werben. Hauptgespraechspunkte waren der Inflation Reduction Act, die Handelsbeziehungen mit China und das Freihandelsabkommen mit dem Mercosur.
Der europäische Maschinen- und Anlagenbau hat seinen globalen Erfolg zu einem wesentlichen Teil auch dem EU-Binnenmarkt zu verdanken. Aber vollkommen ist der Binnenmarkt noch lange nicht. Ein Flickenteppich nationaler Meldepflichten und die Flut an teilweise kleinteiligen Regularien der EU stellen für Unternehmen eine enorme Last dar.
Die Maschinenexporte aus Deutschland sind im November um real 3,0 Prozent gegenüber Vorjahr gestiegen.
Als wichtigen Service bietet der VDMA Armaturen Mitgliedsunternehmen regelmäßig Updates zu wichtigen Branchen-Fakten rund um die Gebäude- und Industriearmaturenindustrie.
Sonderauswertung des AHK World Business Outlook zeigt, welche konkreten Maßnahmen die Betriebe ergreifen.
Die konjunkturellen Dämpfer schlagen sich auch in den Auftragsbüchern des Maschinen- und Anlagenbaus nieder. Im November blieben Bestellungen um real 14 Prozent unter ihrem Vorjahreswert. Getragen werden die Firmen weiterhin von einem guten Auftragsbuch.
Russland definiert Kriterien für Dividendenauszahlung. So sollen Unternehmen zum Bleiben bewegt werden.
Die meisten Menschen in Afrika sind Nigerianerinnen und Nigerianer. Mit rund 220 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas. Innerhalb der letzten 50 Jahre hat sich die Bevölkerung fast vervierfacht. Allein Marktgröße und Marktwachstum machen Nigeria zu einem interessanten Markt.
Von Exportfinanzierung über China bis Handel mit Drittländern - der VDMA hat in einem Schreiben seine wichtigsten Aktivitäten im Jahr 2022 im Bereich des Handels dargelegt.
Viele der Bestimmungen des Inflation Reduction Act treten am 1. Januar 2023 in Kraft. Eine davon wird die Kosten entlang der gesamten Lieferkette mehrerer Sektoren der erneuerbaren Energien senken.
Der Etat des Auslandsmesseprogramms 2023 wurde überraschend gekürzt. Das Bundeswirtschaftsministerium will auch die Schwerpunkte in Zukunft anders setzen, gibt aber wenig Orientierung.
Ausgebuchter erster PRÄSENZ-Erfahrungsaustausch zu Exportkontrolle und Sanktionen in Linz voller Erfolg.
Die EU und Chile haben sich auf ein Abkommen geeinigt, das auch ein Interims-Freihandelsabkommen beinhaltet. Es wird zu Vorteilen bei der öffentlichen Beschaffung und dem Zugang zu Rohstoffen führen.
Der VDMA begrüßt ausdrücklich die Erarbeitung einer deutschen und europäischen Chinastrategie. In einem aktuellen Positionspapier zu China fasst er die für den Maschinenbau wichtigen Themen zusammen.
VDMA-Mitglieder aus dem Bereich Baumaschinen und Baustoffanlagen trafen sich erstmals vor Ort in Singapur. Fokus Indonesien beleuchtete das Mega-Projekt „Neue Hauptstadt Nusantara“.
Der Maschinen- und Anlagenbau ist in der unerwartet schweren See des Jahres 2022 auf Kurs geblieben. Ein reales Produktionsplus von 1 Prozent ist nach wie vor in Sicht. Für 2023 wird ein leichtes Minus von 2 Prozent erwartet. Das ist weit entfernt von den Rückschlägen früherer Jahre.
Die Welt entwickelt sich immer stärker in drei Blöcke (USA/Europa/China). Wie können Unternehmen ihre Internationalisierungsstrategie in diesem geopolitischen Umfeld ausrichten? Sammeln Sie neue Denkanstöße am 9. März 2023 in Bad Homburg.
Ägypten verschiebt die verbindliche Einführung ACI für Luftfrachtsendungen auf unbestimmte Zeit.
Produktion, Export, Import, Beschäftigte
Kasachstan will in Kooperation mit seinen Nachbarländern Export- und Transitrouten diversifizieren, um unabhängiger von Russland zu werden.
Nach zwei Monaten mit unerwarteten Zuwächsen in den Auftragsbüchern (August und September) blieben die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau im Oktober um real 12 Prozent unter ihrem Vorjahreswert.
Die Maschinenbauer haben sich mit ihren Exporten im bisherigen Jahresverlauf gut behaupten können. Die Maschinenexporte verzeichneten in den ersten neun Monaten ein nominales Wachstum von 4 Prozent. Verantwortlich für das Wachstum waren allerdings vornehmlich Preiseffekte.
Der VDMA fordert, dass die EU und Thailand die Handelsverhandlungen erneut aufnehmen. Denn dann könnten endlich Zölle und nichttarifäre Hemmnisse beseitigt werden.
Die EU-Kommission hat am 31.10.2022 die Kombinierte Nomenklatur (Warennummern) für das Jahr 2023 veröffentlicht. Für den Maschinenbau gibt es nur wenige Änderungen.
Die Zahlungsabwicklung für Lieferungen nach Argentinien wird schwieriger. Aktuell suchen wir Ihre Erfahrungen zu dieser Problematik.
Die Türkei hat mitgeteilt, dass im internationalen Schriftverkehr nur noch „Türkiye“ als Ländername verwendet werden soll.
Sowohl Produktion als auch Ausfuhren stiegen im ersten Halbjahr nominal. Nachfrage nach energetisch optimierten Systemen nimmt zu.
Die wichtigsten Kennzahlen der Branche auf einen Blick.
China war lange Zeit das Land der großen Verheißungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Aber der wichtige Handelspartner hat nicht zuletzt durch Lockdowns und eine aggressive Technologie- und Handelspolitik reichlich Sand ins Getriebe geworfen. Für viele Unternehmen heißt es nun, über China hinaus zu blicken.
Die USA sind der wichtigste Handelspartner außerhalb der EU für den Maschinen- und Anlagenbau. Aber wie ist es um die deutsch-amerikanischen Handelsbeziehungen wirklich bestellt? Ein Gespräch des VDMA-Präsidenten mit dem American Institute for Contemporary German Studies
Die russische Regierung erschwert den Rückzug aus Russland indem es Management Buy out für Unternehmen aus „unfreundlichen“ Staaten genehmigungspflichtig macht.
Seit Einführung der Sanktionen gegen Russland und Belarus wird versucht sanktionierte Güter über Kasachstan zu beziehen. Dagegen versucht die kasachische Regierung nun vorzugehen.
Die russische Regierung hat ein Einfahrverbot für Lkw aus EU-Ländern, Norwegen, Großbritannien und der Ukraine verhängt. Ausnahmen gelten auch für Maschinenbaugüter.
Veranstaltungen & Messen
Virtuelle Gesprächsrunde zur Exportkontrolle, zugeschnitten auf die erste Führungsebene. Kleiner Kreis, den Inhalt bestimmen die Teilnehmer – jeder kann und soll sich beteiligen.
Virtuelle Gesprächsrunde zur Exportkontrolle: Rechtslage, innerbetriebliche Umsetzung, BAFA-Verfahren. Kleiner Kreis, den Inhalt bestimmen die Teilnehmer – jeder kann und soll sich beteiligen.
Zutreffende Einreihung von Maschinenteilen in die Zoll-Nomenklatur.
Die Welt entwickelt sich immer stärker in drei Blöcke (USA/Europa/China). Wie können Unternehmen ihre Internationalisierungsstrategie in diesem geopolitischen Umfeld ausrichten? Gewinnen Sie neue Denkanstöße beim VDMA-Außenwirtschaftstag „Globalisierung am Ende? Internationalisierung neu gedacht!“ am 9. März 2023 in Bad Homburg.
Auf der WIN Eurasia wird wieder ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderter German Pavilion aufgeplant. Ausstellungsschwerpunkte sind: Automatisierungslösungen, Hydraulik, Pneumatik, Dichtungstechnik, Fördertechnik und Intralogistik. Eine Anmeldung ist bis zum 1. März 2023 über den Veranstalter bzw. die Anmeldeformulare.
Exklusiv für Mitglieder des VDMA
Jetzt anmelden und weiterlesen
Sie haben noch keinen Zugang?
Falls Ihr Unternehmen bereits Mitglied im VDMA ist, können Sie sich ganz einfach registrieren.
Sie wissen nicht, ob Ihr Unternehmen Mitglied ist? Schauen Sie in unsere Mitgliederliste und finden es heraus.
Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im VDMA?
Ihr Kontakt