Article-with-link P2X4A

Arbeitsgemeinschaft
Power-to-X for Applications
VDMA Power-to-X for Applications ist das Netzwerk rund um das Thema Power-to-X.

Die VDMA „Power-to-X for Applications“ ist die zentrale, branchenübergreifende Informations-, Kommunikations- und Kooperationsplattform für die P2X-Community. Sie bindet alle wichtigen Stakeholder und Akteure von der Entwicklung der Fertigungsverfahren über die Herstellung synthetischer Kraft- und Rohstoffe mittels Power-to-X-Technologien bis zum Endabnehmer ein. Mit ihren Aktivitäten fördert sie einen ganzheitlichen und technologieoffenen Ansatz für die Transformation von Energiesystemen und schärft das Bewusstsein der Öffentlichkeit für umweltverträgliche Energienutzung und Mobilität.

Quick Link P2X4A

Empfehlung Bundestagswahl 25

VDMA-LotseTIPP
In wirtschaftlich schweren Zeiten unterstützt der VDMA seine Mitglieder mit wertvollen Informationen und persönlicher Beratung. Gemeinsam finden wir den richtigen Kurs und stärken die Resilienz der Unternehmen.

psl

Alle aktuellen Meldungen aus Ihrer Branche und Region finden Sie im persönlichen Bereich

VdmaSambaDynamicEvents

Veranstaltungen und Messen

Do. 26.06.25 Do. 26.06.25

  • Power-to-X

Ziel dieser Treffen ist es, den Austausch, das Networking und die Diskussionen innerhalb der Power-to-X Community voranzubringen.

Plätze frei

Di. 08.07.25 Di. 08.07.25

  • Vertrieb

Jahrestreffen für europäische Marktexperten für H2- und H2-Derivate inklusive CO2 Märkte. Komponenten- und Anlagenhersteller, EPCs und ausgewählte Projektentwickler sowie Anwender treffen sich hier, um Trends und Perspektiven in D-A-CH, Europa und Übersee zu diskutieren. Offen für Mitglieder und Nicht-VDMA-Mitglieder aus der Branche. Sprache: EN

Plätze frei

Do. 17.07.25 Do. 17.07.25

  • Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
  • Baden-Württemberg
  • Power-to-X

Um den Wasserstoffbedarf in Baden-Württemberg decken zu können, bedarf es neben internationalen Großprojekten und Importen einer Ergänzung durch dezentrale Wasserstoffproduktion. Die lokale Erzeugung von Wasserstoff mittels Elektrolyse stellt unter anderem für Unternehmen mit dem Potential zur Erzeugung von grünem Strom vor Ort - zum Beispiel durch Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Fabrikhalle - eine Option zur klimafreundlichen Energieversorgung dar.

Plätze frei

Do. 04.09.25 Do. 04.09.25

  • Forschung, Innovation & Technologie
  • Power-to-X

Dieser Anwendungsleitfaden wird eine Methode zur Beurteilung der Risiken und Ermittlung der notwendigen Risikoreduktionen von Wasserstoffanlagen beschreiben.

Plätze frei

Di. 25.11.25 Mi. 26.11.25

  • Power-to-X

Praktische und technische Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff und Folgeprodukten stehen im Mittelpunkt der vierten Auflage von „From Production to Application: The #P2X Conference“

Plätze frei

Wissen aus der Branche

Wissen aus der Branche
Slide_1
Slide_1
Slide_1
Slide_1