„Wir rufen die Regierung in Peking dazu auf, die Quarantäne für ausreichend geimpfte Geschäftsreisende ebenso abzuschaffen wie die umständlichen und undurchsichtigen Visa-Anforderungen. Die Unternehmen brauchen zudem wieder ein deutlich ausgeweitetes Flugangebot nach China, um ihre vertraglichen Verpflichtungen dort erfüllen zu können.“
„Quarantänemaßnahmen für vollständig Geimpfte abschaffen“
Geschäftsreisen nach China sind aufgrund der strengen und unberechenbaren chinesischen Vorschriften fast unmöglich geworden. Immer mehr Mittelständler beklagen die Zustände vor Ort bei der Einreise. VDMA-Chinaexperte Oliver Wack erläutert, warum das nicht nur europäischen Firmen schadet, sondern auch den chinesischen Kunden.
Zahlen und Fakten zum aktuellen Maschinenhandel mit China
Nach zwei erfolgreichen Jahren erwartet der Maschinenbau 2022 einen Rückgang der Exporte nach China um bis zu 10 Prozent. Der Investitionsbestand im chinesischen Maschinenbau bleibt auf hohem Niveau.
VDMA-Mitgliedsfirmen: "China macht Inbetriebnahmen und Service unmöglich"
Die strengen und unberechenbaren chinesischen Reiserestriktionen haben zahlreiche Folgen, sowohl für die Maschinenbauer als auch für ihre chinesischen Kunden. VDMA-Mitgliedsfirmen beschreiben die aktuellen Probleme und fordern rasche Änderungen der Quarantänebestimmungen.
Rund 3.500 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.
Starke Interessenvertretung
Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland und der Welt.
Vielfältige Dienstleistungen
Über 500 VDMA-Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.