Expertenthemenbeschreibung Brexit

Brexit

Handel mit Großbritannien nach EU-Austritt

Photo
shutterstock

Ende Dezember 2020 lief die Übergangsregelung zwischen der EU und Großbritannien aus. Fest steht, dass sich Änderungen im Handel mit Großbritannien ergeben werden. Worauf müssen sich die Maschinen- und Anlagebauunternehmen einstellen?

Welche Vorschriften gilt es fortan zu beachten? Was ändert sich? Der VDMA unterstützt seine Mitglieder und gibt Antworten auf alle Fragen rund um den Brexit.

Photo

shutterstock

MidiJumpmarks

Titel der Empfehlung: Brexit

Empfehlung zu diesem ThemaTIPP
  • Position Brexit
Der VDMA begrüßt das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, da es eine Grundlage für die zukünftigen Beziehungen mit diesem Land darstellt.

Aus unseren Inhalten

Aus unseren Inhalten
"Grenzprobleme und Bürokratie-Chaos müssen enden"

Die anhaltenden Schwierigkeiten im Handel zwischen der EU und Großbritannien belasten zunehmend die Unternehmen. Der VDMA fordert, die Regeln anzupassen und Bürokratie abzubauen.

Brexit – Kurzzeitige Arbeitseinsätze auf Basis eines Kaufvertrags ohne Visum möglich

Die gute Nachricht ist: Kurzzeitige Arbeitseinsätze im VK sind basierend auf einem Kauf- oder Leasingvertrags ohne Visum möglich. Anderenfalls ist ein Visum erforderlich.

UK: Torpediert Automobil-Exit die Erholung im Maschinenbau?

Automobilisten drohen mit Rückzug aus UK. Grund ist der Brexit-Handelsvertrag. Von den Folgen wäre auch der Maschinenbau betroffen. Dass dieser gerade erst auf einen Erholungskurs eingeschwenkt ist, zeigt unser aktualisiertes UK-Chart-Pack.

Eine endgültige Lösung für Nordirland?

Die EU und das Vereinigte Königreich haben am 27. Februar 2023 eine grundsätzliche Einigung über Nordirland erzielt. Was sind die wichtigsten Elemente dieses sogenannten Windsor-Rahmens?

Unternehmen brauchen klare Regeln und Normalität

Endlich ist ein Durchbruch über das Nordirland-Protokoll in Sicht. Drei Jahre nach dem Brexit ist es höchste Zeit, den Dauerkonflikt und die anhaltenden Unsicherheiten zu beseitigen.

UKCA-Kennzeichnung – Verlängerung der Übergangsfrist

Bis 31.12.2024 dürfen CE-gekennzeichnete Produkte ins Vereinigte Königreich geliefert werden. Die Übergangsfrist zur Verwendung der CE- statt der UKCA-Kennzeichnung wurde ein weiteres Mal verlängert.

UKCA: Geplante Verlängerung der Gültigkeit von EU-Zertifikaten

Die britische Regierung arbeitet aktuell an einer Verordnung zur Reduzierung der Re-Zertifizierungskosten (z. B. Baumuster, ZfP-Zulassungen etc.). Damit würde die Gültigkeit bestehender EU-Zertifikate deutlich verlängert.

Einfuhren ins Vereinigte Königreich

Einführer sollen einige Erleichterungen bei der Einfuhr von Produkten ins Vereinigte Königreich erhalten. So sollen in den nächsten fünf Jahren Doppelprüfungen vermieden werden. Die gesetzlichen Anpassungen werden jedoch noch erwartet.

Newsletter Arbeitseinsätze in Europa

Neuigkeiten und Veranstaltungs-Hinweise rund um Arbeitseinsätze in Europa direkt per E-Mail

Hilfreiche Marktinformationen der GTAI

Mit einer Umfrage will die Bundesregierung die Wirkung von Fördermitteln und die damit ermöglichte Außenwirtschaftsförderung sowie Perspektiven für eine Weiterentwicklung analysieren.

UKCA-Kennzeichnungspflicht in Großbritannien: Mit zusätzlichen technischen Anforderungen an die Produkte ist zunächst nicht zu rechnen

Interview mit Dr. Frank Wohnsland, VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate

Einreise nach Großbritannien ab 1. Oktober 2021 nur mit Reisepass

Für die Einreise aus der EU in das Vereinigte Königreich (VK) ist ab dem 1. Oktober 2021 für fast alle Reisenden ein Reisepass erforderlich, bis auf wenige Ausnahmen.

Neue VDMA-Hilfestellungen zur UKCA-Kennzeichnung

Der VDMA stellt seinen Mitgliedern ein umfangreiches Informationspaket zur Verfügung, das auch einen Kurzleitfaden enthält.

Leitfaden: Inverkehrbringen von Produkten nach Brexit in UK

Ende 2020 hat Großbritannien die EU verlassen mit Auswirkungen auf das Inverkehrbringen von Produkten auf dem britischen Markt. So wird u.a. das CE-Zeichen künftig durch ein UKCA-Zeichen ersetzt.

"Brexit-Vertrag braucht nun Nachverhandlungen"

Das Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich bringt ein wenig Stabilität in die angespannte Lage. Manches muss aber nachverhandelt werden, zum Beispiel die Vorschriften bei der Entsendung von Arbeitnehmern.

Veranstaltungsprogramm

Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.

Brexit - Was gilt in Nordirland?

Zu den Auswirkungen des Brexit auf Nordirland gibt es gute Nachrichten: Die CE-Kennzeichnung darf weiterhin verwendet werden. Daher dürfen Produkte in Nordirland weiterhin mit CE-Kennzeichnung vermarktet werden.

VDMA-EurO-Newsletter: Jetzt anmelden!

mit speziellem Fokus auf die Politik – mit unserem VDMA-EurO-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Services...

Brexit – EU-Kommission veröffentlicht Leitlinien zu Warenverkehr und Ursprungsregeln

Mit dem Austritt des Vereinigten Königreiches aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion hat sich bei Ex- und Import die Abwicklung vollständig geändert. Wegen vieler in der Praxis noch bestehenden Fragen hat die EU-Kommission klarstellende Leitlinien veröffentlicht.

VDMA fordert „ja“ zu Abkommen mit dem Vereinigten Königreich

Der VDMA begrüßt das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, da es eine Grundlage für die zukünftigen Beziehungen mit diesem Land darstellt.

Auswirkungen des Brexit auf die REACH-Verordnung

Der Brexit ist vollzogen, die Auswirkungen auf REACH sind vielfältig. Der Teufel steckt dabei im Detail.

Brexit-Update zur Übermittlung von personenbezogenen Daten

Das Handels- und Kooperationsabkommen der EU und UK enthält Bestimmungen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU in das Vereinigte Königreich.

Brexit - Sozialversicherung bei Arbeitseinsätzen ab Januar 2021

Das Protokoll zum Freihandelsabkommen enthält Regelungen (Sozial Security Coordination – SSC), die die grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern gewährleisten.

Asset-Herausgeber

Auf den Punkt

Auf den Punkt

Auf den Punkt Zitat Brexit

VDMA

„Grenzprobleme und Bürokratie-Chaos müssen enden.“

VDMA
Holger Kunze, Leiter VDMA Europabüro Brüssel

Auf den Punkt Zahl Brexit

20

Prozent Rückgang der deutschen Maschinenexporte

Um rund 20% gingen die deutschen Maschinenexporte nach UK im Jahr 2020 gegenüber 2019 zurück.

Quelle: VDMA

Auf den Punkt Zusammenfassung Brexit

Zusammenfassung
Maschinenmarkt Großbritannien nach wie vor relevant
  • Die Bedeutung von UK als Exportmarkt nimmt seit einigen Jahren ab.
  • Der Maschinenmarkt im Vereinigten Königreich hat sich innerhalb der letzten 20 Jahre allerdings nur leicht verändert.
  • Der Maschinenbau ist die viertgrößte Industrie im Vereinigten Königreich.

Veranstaltungen & Messen

Veranstaltungen & Messen

Asset-Herausgeber

Dokumente & Downloads

Weitere VDMA Leistungen

Weitere VDMA Leistungen
Monatlicher Newsletter des Europabüros in Brüssel
Bleiben Sie zur Europapolitik auf dem Laufenden und abonnieren Sie den Newsletter.
Newsletter zu Arbeitseinsätzen in Europa
Alle Neuigkeiten rund um Arbeitseinsätze finden Sie in unserem Newsletter.

Level 2 Minimal Contact Display

Ihr Kontakt