Brexit
Handel mit Großbritannien nach EU-Austritt

Ende Dezember 2020 lief die Übergangsregelung zwischen der EU und Großbritannien aus. Fest steht, dass sich Änderungen im Handel mit Großbritannien ergeben werden. Worauf müssen sich die Maschinen- und Anlagebauunternehmen einstellen?
Welche Vorschriften gilt es fortan zu beachten? Was ändert sich? Der VDMA unterstützt seine Mitglieder und gibt Antworten auf alle Fragen rund um den Brexit.

shutterstock


Die anhaltenden Schwierigkeiten im Handel zwischen der EU und Großbritannien belasten zunehmend die Unternehmen. Der VDMA fordert, die Regeln anzupassen und Bürokratie abzubauen.
Britische Regierung konsolidiert bisher bestehende Visakategorien im neuen Global Business Mobility Visum.
Auswertung der VDMA-Umfrage Erfahrungen im Warenverkehr mit GB.
GTAI informiert zum britischen Vergaberecht nach Vollzug des Brexits
Neuigkeiten und Veranstaltungs-Hinweise rund um Arbeitseinsätze in Europa direkt per E-Mail
Nach Abwendung des "No-Deals" und dem Abbau der Coronamaßnahmen im Vereinigten Königreich werden Aufholeffekte bei den Maschinenexporten sichtbar. Das Herbstupdate unseres UK Chartpacks bietet einen Marktüberblick.
Mit einer Umfrage will die Bundesregierung die Wirkung von Fördermitteln und die damit ermöglichte Außenwirtschaftsförderung sowie Perspektiven für eine Weiterentwicklung analysieren.
Interview mit Dr. Frank Wohnsland, VDMA Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate
Für die Einreise aus der EU in das Vereinigte Königreich (VK) ist ab dem 1. Oktober 2021 für fast alle Reisenden ein Reisepass erforderlich, bis auf wenige Ausnahmen.
Der VDMA stellt seinen Mitgliedern ein umfangreiches Informationspaket zur Verfügung, das auch einen Kurzleitfaden enthält.
Ende 2020 hat Großbritannien die EU verlassen mit Auswirkungen auf das Inverkehrbringen von Produkten auf dem britischen Markt. So wird u.a. das CE-Zeichen künftig durch ein UKCA-Zeichen ersetzt.
Das Handelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich bringt ein wenig Stabilität in die angespannte Lage. Manches muss aber nachverhandelt werden, zum Beispiel die Vorschriften bei der Entsendung von Arbeitnehmern.
Der VDMA bietet zu aktuellen Außenhandelsthemen Informationsveranstaltungen an, im Web und live vor Ort.
Zu den Auswirkungen des Brexit auf Nordirland gibt es gute Nachrichten: Die CE-Kennzeichnung darf weiterhin verwendet werden. Daher dürfen Produkte in Nordirland weiterhin mit CE-Kennzeichnung vermarktet werden.
mit speziellem Fokus auf die Politik – mit unserem VDMA-EurO-Newsletter informieren wir Sie per E-Mail über aktuelle Trends, Services...
Mit dem Austritt des Vereinigten Königreiches aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion hat sich bei Ex- und Import die Abwicklung vollständig geändert. Wegen vieler in der Praxis noch bestehenden Fragen hat die EU-Kommission klarstellende Leitlinien veröffentlicht.
Ab Januar 2021 müssen für Lieferungen nach Großbritannien Ausfuhranmeldungen erstellt werden.
Durch den Brexit ist im Vereinigten Königreich eine neue Konformitätskennzeichnung erforderlich – die UKCA-Kennzeichnung. Was ist zu beachten?
Der VDMA begrüßt das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, da es eine Grundlage für die zukünftigen Beziehungen mit diesem Land darstellt.
Der Brexit ist vollzogen, die Auswirkungen auf REACH sind vielfältig. Der Teufel steckt dabei im Detail.
Am 24.12 2020 konnten sich die EU und das Vereinigte Königreich nach über vier Jahren Verhandlungen auf ein Handels- und Kooperationsabkommen einigen und den so genannten „No-Deal- Brexit abwenden.
Das Handels- und Kooperationsabkommen der EU und UK enthält Bestimmungen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten aus der EU in das Vereinigte Königreich.
Das Protokoll zum Freihandelsabkommen enthält Regelungen (Sozial Security Coordination – SSC), die die grenzüberschreitende Mobilität von Arbeitnehmern gewährleisten.
VDMA Fokus-Thema

Veranstaltungen & Messen
Ihr Kontakt