association_appearance MiC 40

Arbeitsgemeinschaft
Machines in Construction (MiC) 4.0
Wir entwickeln eine einheitliche, herstellerübergreifende und maschinenunabhängige digitale Kommunikation rund um den Bauprozess
Sollen Maschinen miteinander kommunizieren, müssen sie dieselbe Sprache sprechen. Das ist die grundsätzliche Herausforderung, wenn es um digitale und automatisierte Bauprozesse von Maschinen geht. In unserer AG MiC 4.0 arbeiten Hersteller und Anwender aus mehreren europäischen Ländern gemeinsam an geeigneten Lösungen, um für die Anwender von Baumaschinen herstellerübergreifende Standards zu garantieren. Unser zentrales Anliegen ist es, diese entwickelten Standards im Markt zu etablieren.

QUICK LINK MiC

Verschachtelte Anwendungen

SambaCommittee

Gruppen & Gremien

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

MiC 4.0 - Machines in Construction 4.0: Arbeitskreis Datenrechte

Die Datenerfassung, Datenbesitz, Datenauswertung und die anschließende Verwendung der Daten werfen eine Vielzahl von Fragen auf. Datenschutz spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Kurzfristiges

Geschäftsführer der FVB und MiC 4.0

Soßdorf, Darius Dr.

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

MiC 4.0 - Machines in Construction 4.0: Arbeitskreis HMI (Human Machine Interface)

Einheitliche, maschinen- und herstellerübergreifende Symbolik Die Symbolik und Anzeige auf Maschinen mit vergleichbaren Tätigkeiten sind teilweise grundverschieden. Angesichts des Fachkr&au

Geschäftsführer der FVB und MiC 4.0

Soßdorf, Darius Dr.

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

MiC 4.0 - Machines in Construction 4.0: Arbeitskreis Maschinendaten

Im Bereich Maschinendaten gibt es folgende sieben Cluster: Cluster 1 – Erdbewegungsmaschinen Cluster 2 – Krane Cluster 3 - Spezialtiefbau Cluster 4 - Straßenbau Cluster 5 - Betontec

Geschäftsführer der FVB und MiC 4.0

Soßdorf, Darius Dr.

bedingt offene Gruppe

Digitalisierung & Industrie 4.0 Arbeitskreis

MiC 4.0 - Machines in Construction 4.0: Arbeitskreis Systemarchitektur

Die M2M Communication Maschine zu Maschine Kommunikation Die Kommunikation von Maschinen untereinander ist ein ganz wichtiger Aspekt der Digitalisierung. Vision der fernen Zukunft ist die vollautomat

Geschäftsführer der FVB und MiC 4.0

Soßdorf, Darius Dr.

Asset-Herausgeber

Verschachtelte Anwendungen

LV/FV Ansprechpartner

Ihr Kontakt

Photo

Level 0 Vorteilskommunikation

Vorteile für Sie als Mitglied

Größtes Branchennetzwerk in Europa

3.600 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie machen den VDMA zum größten Industrieverband in Europa und zur bedeutendsten Netzwerkorganisation der Branche.

Starke Interessenvertretung

Der VDMA ist das wichtigste Sprachrohr des Maschinen- und Anlagenbaus. Er vertritt die gemeinsamen wirtschaftlichen, technischen und wissenschaftlichen Interessen der Branche in Deutschland, Europa und der Welt.

Vielfältige Dienstleistungen

Über 500 VDMA-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit unterstützen Sie mit praxisgerechten Dienstleistungen dabei, die richtigen Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen - und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.