
Weltmaschinenbau bleibt auf Wachstumskurs
12.02.2019 2019 dürfte der globale Maschinenumsatz preisbereinigt um 3 Prozent wachsen.

Aktuelle Konjunkturgrafiken
06.02.2019 Die wichtigsten Charts zur Konjunktur im Maschinenbau.

Auftragseingang im Maschinenbau Dezember 2018
06.02.2019 Schwaches Ergebnis zum Jahresende
Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie
22.01.2019 In den "Wichtigen Kennzahlen" werden die wesentlichen Daten der Branche wie Produktion, Export, Import, Auftragseingang, Beschäftigung etc. vierteljährlich aktualisiert.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang Oktober 2018
12.12.2018 Im Oktober 2018 liegt der Auftragseingang deutlich über dem Vorjahreswert. Ein Basiseffekt macht es möglich: Im Vorjahresmonat lag der Auftragseingang weit unter dem Durchschnitt.

Globaler Maschinenbau: Dynamik lässt nach
29.11.2018 Verhalten optimistisch blickt der Maschinenbau auf das bevorstehende Jahr 2019. Das Branchenwachstum soll sich fortsetzen, wenn auch in vermindertem Tempo.

Verfahrenstechnik: Auftragseingang September 2018
08.11.2018 Großaufträge im September lassen den Auftragseingang in der Verfahrenstechnik nach oben schnellen. Auf den Umsatz schlägt sich diese Bergfahrt noch nicht nieder.
Pharma- und Kosmetikmaschinen: Herbstumfrage bestätigt erfreuliche Branchenkonjunktur
07.11.2018 Im Bereich Pharma- und Kosmetikmaschinen läuft der Konjunkturmotor seit geraumer Zeit auf vollen Touren. Die aktuelle VDMA-Herbstumfrage zur konjunkturellen Lage bestätigt die erfreuliche Branchenkonjunktur.

Italien: Investitionsförder-Programme zeigen Wirkung
23.10.2018 Italien wird unter Ökonomen derzeit vor allem als Risiko-Thema wahrgenommen. Aber es gibt auch Positives zu berichten, wie das Lieferplus der deutschen Maschinenbauer nach Italien zeigt.
Dr. Ralph Wiechers
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Chefvolkswirt / Leiter der Abteilung Volkswirtschaft und Statistik, Leiter Abteilung Steuern
Ulrich Ackermann
Abteilungsleiter Außenwirtschaft, Außenwirtschaftsförderung, Grundsatzfragen der weltwirtschaftlichen Entwicklung und Handelspolitik
Mit großer Sorge reagieren der VDMA und der französische Maschinenbauverband FIM auf einen bevorstehenden EU-Austritt Großbritanniens. In einer gemeinsamen Erklärung unterstreichen die beiden Verbände ihre Unterstützung für die europäische Integration.
Die EU und ihre Mitgliedstaaten müssen die Errungenschaften der europäischen Einigung sichern, die in den vergangenen Jahrzehnten für Frieden und Wohlstand in Europa gesorgt haben. Dies fordern die Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland.
Die Ausgabe 2018 des Statistischen Handbuchs für den Maschinenbau präsentiert einen umfassenden Überblick über alle statistischen Datenbestände des VDMA.
Im Vergleich zur Wirtschaft insgesamt beschäftigen die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus mehr Spezialisten und weniger Mitarbeiter in einfachen Tätigkeiten.
Der deutsche Maschinenbau ist eine hochinnovative Branche. Das überdurchschnittliche Engagement der Unternehmen dieses Wirtschaftszweigs schlägt sich in der Forschungs- und Innovationsstatistik nieder.